Sprungziele
Seiteninhalt

Dankeschönkonzert im Neuen Theater und Verleihung des Heimatpreises 2023

Eine lang gepflegte Tradition in der Vorweihnachtszeit hat das »Dankeschönkonzert« zum Jahresausklang mit dem Sinfonieorchester Lübbecke im Neuen Theater Espelkamp. Einmal im Jahr lädt die Stadt Espelkamp ihre Ehrenamtlichen ein, um den Menschen Danke zu sagen, die sich für die Gemeinschaft und andere unentgeltlich einsetzen. Das musikalische »Dankeschön« findet in diesem Jahr am Nikolaustag, Mittwoch, dem 6. Dezember, statt und beginnt um 20.00 Uhr, der Einlass ist ab 19.30 Uhr möglich.

Nachdem die Konzert-Programme in den Vorjahren inhaltlich den Elementen »Wasser« und »Feuer« gewidmet waren, bringt Heinz-Hermann Grube, Leiter des Sinfonieorchesters Lübbecke, jetzt unter dem Titel »Musik liegt in der Luft« zumindest musikalisch das Element »Luft« ins Spiel und sorgt für frischen Wind im Theatersaal. Bekannt für ein bunt gemischtes Programm aus klassischer und moderner Unterhaltungsmusik werden neben Werken von Frédérik Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß auch Medleys berühmter Filmmusiktitel zu hören sein. Solistin des Abends ist die aus dem Landkreis Schaumburg stammende Sängerin und Musicaldarstellerin Sabrina Watermann. Sie wird das Programm mit Liedern aus Klassik und dem Popularbereich bereichern und singt u.a. Titel von Gustav Mahler aus »Ich atmet einen Lindenduft« wie »Greenfinch«, »Fly me to the moon«, und »Sound of music«. Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte Sabrina Watermann von 2009 - 2012 an der Stageart Musical School Hamburg, dem sich ein Studium im Bereich Gesang und Vokalpädagogik am Institut für Musik Osnabrück anschloss. In unserer heimischen Region übt Sabrina Watermann seit 2016 Lehrtätigkeiten im Bereich Gesang Musical, Rock, Pop und Klassik an verschiedenen Institutionen aus, u.a. an der Musikschule Pro Musica Minden-Lübbecke, der Privatschule Becker in Minden und an der CK Voice Lessons Hannover. Ihre Vorliebe zur kreativen und musikalischen Arbeit auf der Bühne führte Sie bereits zu zahlreichen Engagements auf bekannte Bühnen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Preisvergabe des diesjährigen Heimatpreises am Ende des Konzerts. Bereits zum dritten Mal hat die Stadt Espelkamp den »Espelkamper Heimat-Preis« ausgelobt, der vom Land Nordrhein-Westfalen mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 € getragen wird. Die Ausschreibungsfrist endete Anfang November, eine unabhängige Jury wird sich in den kommenden Tagen mit der Auswertung der eingereichten Beiträge befassen und die geeigneten Vorschläge zur Prämierung in drei Kategorien empfehlen.

Eintrittskarten für das Dankeschönkonzert sind erhältlich ab Dienstag, 7. November, im Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel.: 0577262-161, oder 562-185.

Datum:

06.12.2023

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

Neues Theater Espelkamp

Trakehner Straße 1
32339 Espelkamp

Karte anzeigen Termin exportieren


Teilen: