Sprungziele
Seiteninhalt

Bauen

Hier finden Sie sowohl Informationen für Ihre eigenen Bauvorhaben als auch über Bauvorhaben der Stadt. Mit der baulichen Entwicklung der gesamten Stadt beschäftigt sich vor allem die Stadtplanung, die die Zuordnung der unterschiedlichen Nutzungen wie Wohnen, Gewerbe und Einkaufen untereinander plant und durch die Ausweisung von Bauland deren Realisierung ermöglicht.

Vor der Errichtung eines geplanten Bauvorhabens muss im Allgemeinen ein Bauantrag bei der Bauaufsichtsbehörde gestellt werden. Neben der Übereinstimmung mit dem örtlichen Baurecht wird im Genehmigungsverfahren auch die Übereinstimmung mit weiteren gesetzlichen Vorgaben überprüft. Eine Anforderung ist eine gesicherte Erschließung. Hierunter ist der Anschluss an öffentliche Verkehrsflächen, aber auch Strom und Wasser zu verstehen. Bei der Errichtung der erforderlichen technischen Infrastruktur unterstützen die Stadtwerke Espelkamp AöR die Stadt Espelkamp bei Planung und Durchführung.

Zu einer erfolgreichen Stadtentwicklung gehören jedoch neben den streng hoheitlichen Aufgaben Stadtplanung und Bauaufsicht auch die Förderung der heimischen Wirtschaft und das Marketing der Stadt Espelkamp. Gleichzeitig wirkt sich die Stadtentwicklung auch auf die sozialen Verhältnisse in der Stadt aus, weshalb Espelkamp seit 2008 erfolgreich am Förderprogramm Soziale Stadt des Bundes und des Landes NRW teilnimmt.

Neben der Vorbereitung und Genehmigung von privaten Bauvorhaben verfügt die Stadt Espelkamp auch über viele eigene Gebäude und Grundstücke. Dazu gehören neben Mietwohnungen auch öffentliche Gebäude wie das Rathaus, das Bürgerhaus sowie Kindergärten und Schulen. Auch Sportplätze mit den zugehörigen Gebäuden oder der Friedhof sind im Eigentum der Stadt und werden von ihr unterhalten.