Sprungziele
Seiteninhalt

Bildung

Das Bildungsangebot in der Stadt Espelkamp ist mit vier Grundschulen an sechs Standorten gut ausgebaut. Zur Unterstützung berufstätiger Mütter und Väter bieten die drei städtischen Grundschulen eine Ganztagsbetreuung in Form der "Offenen Ganztagsschule".

Darüber hinaus sind ein Gymnasium, eine Realschule, eine Sekundarschule, eine Hauptschule mit Ganztagszweig, die Bischof-Hermann-Kunst-Schule (Haupt-, Förderschule und Auffangklassensystem für Kinder mit Migrationsgeschichte) sowie das Berufskolleg des Kreises Minden-Lübbecke, eine Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Metall/Industrie und Sozialpädagogik, vorhanden.

Der Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede ergänzt den Bildungsbereich auf musikalischem Sektor. Der Zweckverband Volkshochschule Altkreis Lübbecke mit Sitz in Espelkamp bietet im Bereich der Erwachsenenbildung ein breites Spektrum an Kursen, Lehrgängen, Bildungsreisen und Vorträgen an.

Im Stadtgebiet Espelkamp sind insgesamt 14 Tageseinrichtungen für Kinder in unterschiedlichster Trägerschaft (Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt, Johanniter, Christlicher Schulverein Minden e.V.) vorhanden. Für die individuelle Förderung der Kinder sowie die umfassende Beratung und Unterstützung der Familien haben die Kindertageseinrichtungen DRK-"Märchenburg", AWO-"Abenteuerland", AWO-Kindertagesstätte in der Rahdener Straße jeweils als eigenständige Familienzentren und das Kath. Kinderhaus St. Marien mit den evangelischen Kindergärten Brummkreisel und Hand in Hand als Familienzentrum im Verbund vom Familienministerium das Gütesiegel `Familienzentrum NRW` erhalten. Darüber hinaus wurden weitere besondere Zertifikate an einige Kindertageseinrichtungen verliehen.