Stadtbücherei Espelkamp
Die Espelkamper Stadtbücherei finden Sie im Bürgerhaus Espelkamp, direkt gegenüber dem Rathaus.
https://webopac.espelkamp.de
Zur Übersicht finden Sie hier eine Zusammenfassung unserer aktuellen Angebote:
1. Unsere Online-Angebote:
Wir haben online für Sie geöffnet: 24 Stunden lang, mit unseren Digitalen Services. Mit der owl-onleihe, unserem Musikstreamingdienst Freegal, sowie dem Online-Lexikon
Munzinger und unserem deutschlandweiten Medien-Rechercheportal DigiBib bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten sich mit Medien und Informationen zu versorgen.
2. Unsere Linksammlung zu (meist) kostenlosen Onlinediensten, die die aktuelle Zeit verschönern können.
Unser Medienangebot vor Ort
Bücher
Romane
Kinder- & Jugendliteratur
Sachliteratur
Englische, russische und türkische Literatur
Multimediaangebote
Bilderbuchkinos
DVDs
Hörbücher und Hörspiele
Kamishibai
Nintendo-DS-Spiele
Playstation 4 Konsole & Spiele
Playstation VR zum Testen im Haus
Sach- und Spiel-CD-Roms
Wii-Spiele
X-Box One-Konsole & Spiele
Gesellschaftsspiele
Link zur Medienliste
Zeitschriften
Erziehung
Eltern
Familie & Co.
Gesellschaft
Brigitte
Focus
Neon
Plus Magazin
Spiegel
Gesundheit
Naturarzt
Psychologie Heute
Stern gesund leben
Vital
Hobby
Aktiv Radfahren
Anna
Auto/Motor/Sport
Blinker
Burda Style
Cavallo
Ein Herz für Tiere
Einfach Hausgemacht
Fit for Fun
Motorrad
Outdoor
Sabrina
Selbermachen
Kinderzeitschriften
Dein Spiegel
Geolino
Micky Maus Magazin
National Geographic Kids
Willi wills wissen
Zeit Leo
Kochen
Beef
Essen und Trinken
Kochen & Genießen
Vegetarisch fit
Multimedia
Chip
connect
C't
Foto-Magazin
Linux User
Musikexpress
Stereo
Reisen
Abenteuer & Reisen
Caravaning
Sprachen
spotlight
Verbraucherinformation
Capital
Finanztest
Guter Rat
Ökotest
Ottobre
Test
Wissenschaft
Bild der Wissenschaft
Geo
National Geographic
Natur
P.M.
P.M. History
Spiegel Geschichte
Wohnen/Garten
Das Haus
Kraut & Rüben
Landlust
Lisa Wohnen
Mein schöner Garten
Wohnidee
Zuhause Wohnen
Zeitungen
Espelkamper Nachrichten
Espelkamper Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Neue Westfälische
Das Parlament
Service
Anmeldung/Gebühren/Fristen
Wie erhalte ich einen Büchereiausweis?
Zur Anmeldung wird benötigt:
der Personalausweis oder Reisepass
oder die Meldebescheinigung
Sie füllen eine Anmeldekarte aus und erhalten sofort einen Benutzerausweis. Kinder und Jugendliche brauchen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten auf der Anmeldekarte. Mit ihrem Büchereiausweis können Sie die Medien vor Ort und ab 14 auch die Film- und e-ausleihe nutzen.
Was wenn der Ausweis verloren gegangen ist?
Ein Ausweisverlust ist der Stadtbücherei zeitnah zu melden, damit das Nutzerkonto gesperrt und/oder direkt ein Ersatzausweis erstellt werden kann. Ein Ersatzausweis kostet 3,00.- €
Wie lange darf ich die Medien behalten?
Bücher: 4 Wochen
Comics: 2 Wochen
E-Book-Reader 4 Wochen
Spielfilme: 3 Tage
Sachfilme: 2 Wochen
Gesellschaftsspiele: 4 Wochen
Hörbücher: 4 Wochen
Kinder-CDs: 2 Wochen
PC- und Konsolenspiele: 2 Wochen
Zeitschriften: aktuelle Ausgabe: 3 Tage
ältere Ausgaben: 2 Wochen
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung:
Verlängerung der Ausleihfrist
Verlängerung von Medien ist möglich über den Webopac,
telefonisch unter 05772 562 150 oder per
E-Mail: stadtbuecherei@espelkamp.de
Fernleihe
Sollten Sie Bücher benötigen, die Sie in unserem Bestand nicht finden, so besteht für Sie die Möglichkeit, diese Bücher über Fernleihe aus einer anderen Bibliothek zur Ausleihe zu bestellen. Die Fernleihbestellung können Sie persönlich bei uns vor Ort, per E-Mail oder per Fax tätigen.
Voraussetzungen:
- Das Buch kostet über 15 € oder ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich.
- Angaben über Verfasser, Titel, ISBN und Erscheinungsjahr, Verfasser und Titel sind Grundvoraussetzung.
Wo und wann bekomme ich mein bestelltes Buch:
Durchschnittlich dauert es 5-10 Tage, bis das Buch in unserer Stadtbücherei zur Abholung für Sie bereit liegt.
Was kostet die Fernleihe:
Für jede bestellte Medieneinheit berechnen wir 3,50 € Bearbeitungsgebühr.
Um bei uns eine Fernleihbestellung aufzugeben, müssen Sie kein Leser bei der Stadtbücherei Espelkamp sein.
Nutzen Sie auch gern unser Formular für die Bestellung:
Wunschtitel
Im Bestand der Stadtbücherei Espelkamp nicht vorhandene, aktuelle Medien können Sie zur Anschaffung vorschlagen. Geben Sie einfach das ausgefüllte Formular ab oder senden Sie es uns per Mail.
Wenn Sie wünschen, dass Sie bei Anschaffung eine Benachrichtigung erhalten und das Medium für Sie reserviert wird, kostet dies eine Servicegebühr von 0,25.- €.
Auf der Suche nach Medien oder bei sonstigen Fragen beraten wir Sie gerne und kompetent.
Wir sind für Ihre Ideen offen. Sollten Sie Anmerkungen oder Wünsche haben, so nutzen Sie gern das folgende Formular: Anmerkungen, Meinungen und Wünsche
Leseförderung
Unsere Bücherei bietet zahlreiche Arten der Leseförderung, von Lesewettbewerben über Führungen bis zu Sommeraktionen.
Bilderbuchkino
Wir bieten über 100 Bilderbuchkinos zur Ausleihe an Kindergärten, Grundschulen und Privatpersonen an. Das Betrachten der großen „Lichtbilder“ im abgedunkelten Raum regt die Phantasie der Kinder an und macht Lust auf mehr. Die Vorführung regt zur kreativen Weiterarbeit an und fördert die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Einmal im Monat findet eine öffentliche Vorführung statt. Die nächsten Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender.
Elternbibliothek
Unsere Elternbibliothek ist ein Komplettangebot für alle, die mit Kindern leben und sie fördern wollen. In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir daher pädagogische Medien für den Alltag zu den Themen Aufwachsen, Eltern werden, Leben mit Kindern, Lernen/Fördern/Unterstützen und Spaß/Spielen/Erleben zusammengestellt. Während Sie dort also zum Beispiel Bastelbücher für den Kindergeburtstag auswählen, kann ihr Kind in Ihrer Nähe in den Kinderbüchern stöbern.
Folgend eine Liste mit Linkempfehlungen für Eltern:
www.schau-hin.info
Tipps und Anregungen für Eltern über den kindgerechten Umgang mit modernen Medien.
www.klicksafe.de
Die Seite ist Bestandteil des Safer Internet Programms der EU. Unter Materialien gibt es informative Broschüren für Jugendliche und Eltern.
www.kikaninchen.de
Im Elternteil des Kika-Portals informieren u.a. Wissenschaftler über neue Forschungsergebnisse zum Thema "Kinder und Internet"
www.jugendschutz.net
Tipps zum Chatten, zu Communities und Brisantem im Netz
www.vaeter-netz.de
Hier findet man eine Jungenleseliste mit aktuellen Büchern, die eher für Jungen geeignet sind
www.internet-abc.de
Auf dieser Seite finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Internet.
Führungen
Um die Bibliothek kennen zu lernen, laden wir Gruppen zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung ein. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
Wir bieten die folgenden, altersgerechten Varianten an:
Für Kindergartenkinder
BibFit
Papalapap
Grundschule
1. Klasse: Der kultivierte Wolf
2. Klasse: Piraten!
3. Klasse: Die Büchereirallye
4. Klasse: Büchereiführerschein
Weiterführende Schulen:
5. & 6.Klasse: Keine Ahnung gilt nicht
ab Klasse 7: Thema, Stoff & Recherche
ab Klasse 10: Fit für die Facharbeit
Für Mitarbeiter von Schulen und Kindergärten sind kostenlose Leserausweise für die dienstliche Nutzung möglich. Dazu einfach ein Anmeldeformular mit dem Stempel der Schule und einer Bescheinigung mitbringen.
Lerncenter
Im Jugendbereich ist das Lerncenter für die Sekundarstufe I und II mit Lernhilfen, Lernsoftware, Ratgebern zu Lerntechniken, fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur sowie Medien zur Abiturvorbereitung untergebracht.
Schüler die eine Facharbeit anfertigen müssen, erhalten in der Stadtbücherei Unterstützung bei der Literaturrecherche und Beschaffung. Eine Einführung "Fit für die Facharbeit" bieten wir Schulklassen an.
Im Folgenden eine Sammlung interessanter Links für Schüler.
www.nachhilfe.de
Sammlung von Nachhilfe-Angeboten und Aufgaben
www.fundus.org
Referate zu allen Schulfächern
http://de.pons.eu
Pons- Das Sprachenportal: kostenloses Online-Wörterbuch in vielen Fremdsprachen (auch Deutsch und Latein)
Lese-Lern-Paten
Der Förderbedarf ist hoch, es werden ständig neue Lese-Lern-Paten gesucht.
Lese-Lern-Pate kann jeder werden, der Freude am Lesen und Spaß am Umgang mit Kindern hat.
Der Lese-Lern-Pate ist kein verlängerter Arm des Lehrers.
Melden Sie sich am besten gleich an oder informieren Sie sich eingehender bei dem Team der Stadtbücherei Espelkamp.
Medienkisten
Wir stellen Ihnen individuelle Medienpakete nach Ihren Wünschen zusammen. Wegen der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Bestellung (ca. 4 Wochen im Vorraus) sinnvoll. Die Bestellung kann sowohl persönlich während der Öffnungszeien als auch telefonisch oder per E-Mail.
Sollten keine Vorbestellungen vorliegen, kann die übliche Ausleihzeit von 4 Wochen problemlos verlängert werden.
Schultütenaktion
Liebe Eltern!
Schenken Sie Ihrem Kind etwas Besonderes zum Schulanfang!
Kostenloses Lese-, Hör- und Spielvergnügen in der Stadtbücherei Espelkamp:
- Bildergeschichten
- Vorlesegeschichten
- Bücher für Leseanfänger
- Märchen
- Comics, CD-ROMs
- CDs und Brettspiele
- NDS und Wii-Spiele
Zum Stöbern, Schmökern und Ausleihen!
Sommerleseclub
Die Stadtbücherei Espelkamp lädt in den Sommerferien zum SommerLeseClub ein. Dann können kostenlos Bücher, Hörbücher und e-Books aus einem extra bereitgestellten oder aus dem normalen Sortiment entliehen und durch eine kurze Bewertung oder eine kreative Aufgabe zum Buch Stempel für das Leselogbuch gesammelt werden.
Das Leselogbuch kann übrigens auch online geführt werden und bietet vielseitige Eintragungsmöglichkeiten. Teilnehmen können sowohl Einzelne als auch Teams. Bei mindestens drei gesammelten Stempeln, gibt es ein Zertifikat und die Chance auf einen
der begehrten Leseoskars.
In diesen Jahr sind wir dafür digital und analog Unterwegs:
Biparcours "Rette deine SLC-Geschichte" -
Eine Such- und Rätselstory quer durch Espelkamp.
Scanne dann diesen QR-Code und los geht die Jagd. Tipp: Packe dir auch Stift
und Papier ein.
"Mission Sommerbuch" ein Entdeckerquiz durch Espelkamp.
Überall in der Stadt sind Stationen mit Aufgaben versteckt. Drucke dir unter diesem Link deine Aufgaben aus oder hole sie dir in der Bücherei ab.
Gestalte deine eigene Buchmaske
Im Augenblick sieht man sie überall: Masken über Masken. Wir dachten uns warum daraus nicht auch eine Aufgabe für den SLC machen? Gestalte deine eigene Buchmaske, passend zu deiner Lieblingsgeschichte!
Für die schönste, lustigste oder originellste Maske gibt’s 5 Espelkamp-Gutscheine
à 20 €* zu gewinnen.
Wer einen Stein findet, versteckt ihn wieder oder ersetzt ihn durch einen eigenen, wenn er ihn besonders schön findet und behalten möchte.
Jeden Donnerstag 11:00 Uhr eine Onlineaktion
Stadt, Land, Fluss - skribbl.io - Verschiedenste Aktionen und Spiele. Die Links dazu werden kurzfristig per E-Mail verschickt und auf unserem Discord-Server gepostet.
Unsere Teilnahmebedingungen für alle Veranstaltungen unter diesem Link:
Teilnahmebedingungen 2020 SLC
Vorlesewettbewerb
Seit 1996 findet in der Stadtbücherei der Vorlesewettbewerb der dritten Grundschulklassen in jedem Frühjahr statt. Sie lesen aus einem Buch ihrer Wahl vor und eine Jury aus Autoren, Buchhändlern, Politikern, Presse und Rezitatoren ermittelt den Stadtsieger/die Stadtsiegerin. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und einen Preis.
Die Gewinner der vergangenen Vorlesewettbewerbe im Überblick:
1996 - Christian Stakemper (Cornelia Funke: Käpt'n Knitter und seine Bande)
1997 - Ann-Christin Bajohr (Leselöwen-Schulklassengeschichten)
1998 - Sandro Halwe (Paul Maar: Jakob und der große Junge)
1999 - Caroline von der Ahe (Renate Welsh: Das Vamperl)
2000 - Daniel Ollesch (Helmut Höfling: Rum ist gut gegen Haie)
2001 - ausgefallen
2002 - Florian Katenbrink (Manfred Mai: Leselöwen-Fußballgeschichten)
2003 - Mathias Penner (Ursula Häbich: Mal dies, mal das)
2004 - Henrika Strathmann (Manfred Mai: Leselöwen-Schulhofgeschichten)
2005 - Jenny Derksen (Knister: Hexe Lilli feiert Geburtstag)
2006 - Merle Engelhardt (Alles Zauber oder was?)
Matthias Berges (Die Spaghetti-Frau)
2007 - Rebecca Penner (Alberta Rommel: Feuerzeichen am Berg)
2008 - Jana Jahimesho (Paul Maar: Die Geschichte von der Kuh Gloria)
2009 - Lea Stoll (Julia Boehme: Conni und der verschwundene Hund)
2010 - Nicolas Baumann (Tina: Der Karatehamster hebt ab)
2011 - Zoé Zimmer (Isabel Abedi: Hier kommt Lola)
2012 - Celina Käding (Joachim Friedrich: 4 1/2 Freunde und das Geheimnis der siebten Gurke)
Tom Borchert (Achim Bröger: Drei Neue bei den Schulgespenstern)
Franziska Richert (Dagmar Chidolue: Milie in Afrika)
2013 - Diana Merdian (Franziska Gehm: Eine Freundin zum Anbeißen)
Jula Lathleen Mozek (Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und die Wetterhexe)
2014 - Julia Vogt (Christine Nöstlinger: Schulgeschichten vom Franz)
2015 - Aaliyah-Chantal Holin (Christian Bieniek: Karo Karotte und der Club der starken Mädchen)
2016 - Johanna Dürre (Fabian Lenk: Spannende Geschichten für Leseprofis)
2017 - Tilda Speck (Roald Dahl: Sophiechen und der Riese)
2018 - Sophie Tegeler (Irmgard Paule: Die schönsten Leselöwen-Ostergeschichten)
2019 - Tulina Kalinowski (Elisabeth Zöller: Antonia - Rettung aus großer Not)
e-bibliothek
Haben Sie schon unser e-Angebot ausprobiert? Sie sind kostenlos und jederzeit und überall nutzbar.
Auf unserem Online-Katalog finden Sie alle Medien die wir für Sie bereithalten. Und das sowohl Online als auch vor Ort. Bestellen sie Medien vor, verlängern Sie selbstständig und recherchieren Sie selbstständig in unserem Bestand.
Auf unserem Online-Katalog kann man auch selbst Bücher rezensieren. Dafür haben wir uns mit Library Things for Lybraries zusammengetan. Es funktioniert wie folgt:
Im Online-Katalog das gelesene Buch suchen. Unter der Standortangabe auf "Rezension lesen und/oder schreiben" klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster. Melden sich mit einem eigenen Kennwort und Passwort an. Nun können Sie einen Kommentar schreiben.
Wenn Sie bewerten möchten, klicken Sie über dem Kommentarfeld auf die Sterne. Für einen halben Stern machen Sie einen Doppelklick. Dann absenden. Die Kommentare werden unverzüglich freigegeben. Die Bibliothek behält sich eine nachträgliche Moderation vor.
Auf unserem Facebook-Auftritt finden Sie aktuelle Hinweise, Tipps und Anekdoten...
Mit dem Service der Onleihe OWL bieten 34 öffentliche Bibliotheken aus OWL die Nutzung digitaler Medien an. Das gemeinsame Portal bietet eine große Bandbreite an e-Books, e-Audios, e-Videos, e-Papers/Magazines zum Ausleihen. Sie können ganz in Ruhe von Zuhause in der Online-Bibliothek stöbern und sich dann ihre Auswahl herunterladen.
Weitere Infos zu unserer eAusleihe auf unserem Flyer (PDF) und auf Youtube.
Partner/Sponsoren
Wir arbeiten zusammen mit:
Arbeitskreis Frauenkulturtage
AWO-Familienzentrum “Abenteuerland“
AWO-Kindertagesstätte "Purzelbaum"
Birger-Forell-Realschule
Bischof-Hermann-Kunst-Schule
Dreimädelhaus
DRK-Familienzentrum «Märchenburg«
DRK-Tageseinrichtung «Spielwiese«
DRK-Tageseinrichtung «Sterntaler«
Ernst-Moritz-Arndt-Schule
Ev. Kindergarten “Brummkreisel“
Ev. Kindergarten “Hand in Hand“
Ev. Tagesstätte “Schwedenkindergarten“
Forum Bürgerhaus und Veranstaltungen e.V. (facebook)
Gasthaus Rose
GAZ Technik GmbH
GSVB Espelkamp-Süd
GSVB Mittwald
Hauptschule Waldschule
Hotel Mittwald
Isy 7
Kath. Kinderhaus “St. Marien“
Krug zum grünen Kranze
Ludwig-Steil-Hof
Kulturbüro im Bürgerhaus
Nachbarschaftszentrum “Im Erlengrund“
Schule im Erlengrund
Seniorenbüro im Bürgerhaus
Söderblom-Gymnasium
Stadt Espelkamp
Stadt Espelkamp, Jugendpflege
Volkshochschule
Unsere Sponsoren:
Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung zur Realisierung verschiedener Projekte (LeseLernPaten, SommerLeseClub, Kunstforum Bürgerhaus...)
Ada Grill
apd-Gauselmann GmbH
Atoll
Aufbaugemeinschaft Espelkamp
Autohaus Ortgies Rahden
Autohaus Sölter Espelkamp
Backstop Espelkamp
Bäckerei Schmidt
Bäckerei Wilhelm Middleberg GmbH
Benjamin Pfennig - Gesundheit / Finanzen / Beauty
Bistro Go In
Blickfänge in Espelkamp
Blumen Stil
brasserie-Stadtgespräch
Bohnenkamp Hair & Beauty Team
Buchhandlung Lienstädt & Schürmann
Bürgerstiftung Espelkamp
Burger King GmbH
Christliche Bücherstube
Combi Verbrauchermarkt Espelkamp
Creativ-Café
Dal Cin Eis
Deichmann Schuhe GmbH und Co. KG
Der Club Bertelsmann Liebrecht
Dinosaurierpark Münchehagen GmbH & Co.
Goldschmiede Dürre
Eiscafé Dolomiti
Eiscafè Etna
Elektro Link GmbH
Elite Kino Espelkamp
Ellermann-Electronic
emendo mediastore
Erlebniszoo Hannover
Ernstings Family
expert Handels GmbH
Fattoria Espelkamp
Fitness-Studio-K
Freilichtbühne Nettelstedt
Fressnapf Lübbecke
Friseur Beke-Bramkamp
Friseur Klier
Friseur Klingel
Frisörsalon Larissa Haardesign
Frisurenstudio-K
Gebäudereinigung Schulz
Getränke-Partner E. Meier
Grillstation
hagebaumarkt
Hair Express
Hairline Espelkamp
Hammer GmbH
Harting KGaA
Hochseilgarten Bad Oeynhausen
Hollywood Safaripark
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Osnabrück
Interaktim
Intersport Soja
Johnson Controls GmbH & Co KG.
K+K Shoe Market
Kik Textil Diskont Espelkamp
Kletterwald Nettetal
Koch Consumer GmbH
Kodi Diskontläden GmbH
Kultursekretariat Gütersloh
Land Nordrhein-Westfalen
Laweco Maschinen und Apparatebau GmbH
Lesezirkel Die Medien-Palette GmbH & Co. KG
Lifestyle for Ladies
Lorenz Spiel & Freizeit
Marktkauf SB-Warenhaus GmbH
Marlies Beerhorst Bastel + Deco Eck
Media Markt Porta Westfalica (Minden)
Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG
McDonalds Lübbecke
Müller GmbH & Co. KG
Ostlandapotheke
Panda-Apotheke
Paul Photo
Polster Peper GmbH & Co.
Porta! Möbel
Potts Park
Rats-Apotheke
Raiffeisen Markt Espelkamp
real,- SB-Warenhaus Espelkamp
Reise-Treff Espelkamp
Reno Schuhzentrum
Revell
RWE
Saturn Elektro Handelsgesellschaft mbH
Schürmann Leuchtenstudio
Sparkasse Minden-Luebbecke
Sparkassenstiftung
Stadtfriseur M. Lott
Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH & Co. KG
Takko ModeMarkt GmbH & Co. KG
Tchibo GmbH
toom Baumarkt GmbH
XTRASPORT Espelkamp
Volksbank Lübbecker Land eG
Waldfreibad
Westfalen-Blatt Vereinigte Zeitungsverlage GmbH
Wilhelm Schwarz
Wortmann AG
Zoo Osnabrück
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Über Uns
Wir bieten Ihnen weitaus mehr als nur die Ausleihe von Büchern.
Wir verstehen uns als ein Dienstleistungsunternehmen für Sie und freuen uns daher sehr,
wenn Sie uns auch Ihre Ideen und Anregungen mitteilen und uns so unterstützen.
So verstehen wir uns als Ihre Stadtbücherei:
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei haben uns, unter Berücksichtigung des Leitbildes der Stadt Espelkamp, selbstkritisch gefragt, wo wir stehen, wohin wir uns entwickeln wollen und wie uns diese Entwicklung am besten gelingt. Mit diesem Leitbild dokumentieren wir unseren Anspruch an uns selbst, an die eigene Leistung und das eigene Verhalten. Es beschreibt, wie wir sein wollen und wie wir gesehen werden wollen. Einen Teil unserer Vorstellungen haben wir schon heute verwirklicht. Für den Rest soll uns das Leitbild Ansporn und Motivation sein.
Wir verstehen uns als ein modernes, bildungspolitisch orientiertes und kulturelles Informationszentrum. Ein aktuelles Angebot an Medien zur Information, Bildung, Kultur und Freizeit verstehen wir als Grundlage unserer Arbeit.
Mit diesem Angebot wollen wir für unsere Bürger einen freien Zugang zu Informationen wahren und ein wichtiger Baustein zur gesellschaftlichen Integration sein. Gleichzeitig sind wir zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation und tragen zur kulturellen Attraktivität unserer Stadt bei.
Dies erreichen wir durch
- optimierte Öffnungszeiten
- transparenten und unkomplizierten Zugang zu den Medien
- Schaffung eines einladenden und gemütlichen Ortes der Kommunikation
- Vernetzung mit Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen, die den Umgang mit Literatur zu einem Erlebnis machen
- Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit
Alle Bürgerinnen und Bürger der Region finden in uns Ansprechpartner, die ihnen, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, beratend und hilfreich zur Seite stehen.
Um das bestmöglich zu gewährleisten, arbeiten wir im Team. Wechselseitige Akzeptanz und Anerkennung, Hilfe, Lob und konstruktive Kritik sowie Zuverlässigkeit sind wichtige Bestandteile unserer Zusammenarbeit. Wir verstehen uns als Teil des Ganzen. Unsere Ressourcen setzen wir kostenbewusst und leistungsorientiert ein, und nutzen die Instrumente des Marketings.
Als eine lernende Institution sind wir offen für neue Entwicklungen.
Veranstaltungen
Kein Ergebnis gefunden.