Museen
Ein wirkliches Highlight in der Espelkamper Museumslandschaft stellt das international bekannte und renommierte Deutsche Automatemuseum - Sammlung Gauselmann dar. Der interessierte Besucher findet hier eine einzigartige Sammlung von Exponaten vor, die die Vielfalt und die einzelnen Entwicklungsstufen der verschiedenen Automatengruppen dokumentiert. Wer Interesse an seltenen, erlesenen Teppichen aus vielen Ländern zeigt, der sollte unbedingt seinen Besuch in Espelkamp mit der Besichtigung des Teppich-Museums Tönsmann verbinden.
Im Fabbenstedter Dorfladen, einem kleinen, aber feinen heimatgeschichtlichen Museum fühlt man sich in die Zeit der Tante-Emma-Läden mit ihrem breiten Sortiment an Kolonialwaren, Wäsche und Süßigkeiten zurückversetzt.
Die Brammeyersche Scheune schließlich vermittelt dem Besucher einen interessanten Einblick in bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. Jh. mit typischen Exponaten des ostwestfälischen Raumes.
Alter Laden
Einrichtung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Heideweg 6, 32339 Espelkamp-Fabbenstedt
Besichtigung nach Anmeldung, Tel.: 05743 8589
Deutsches Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann
eine Sammlung von über 1.800 historischen Münzautomaten aus aller Welt
Schloss Benkhausen, Schlossallee 1, 32339 Espelkamp
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen, Di - Fr. 10.00 - 17.00 Uhr, Sa. + So + Feiertags 11.00 - 18.00 Uhr
Besichtigungen für Gruppen auch am Wochenende nach Anmeldung, Tel.: 05743 9318222
Brammeyersche Scheune
Ausstellungsort für alte landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte
am Westende der Stelleriege, 32339 Espelkamp-Frotheim
Besichtigung nach Anmeldung, Tel.: 05743 2293 oder 05743 8263
Teppich-Museum Tönsmann
General-Bishop-Str. 23, 32339 Espelkamp
Besichtigungen nach Anmeldung, Tel.: 05772 4004