Espelkamp hält zusammen
Unter diesem Motto haben wir in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Espelkamp, dem NachBarschaftsZentrum im Erlengrund, dem Verein MitMenschen e.V. und dem DRK-Seniorenbüro diese Hilfsplattform eingerichtet.
Angesichts der Corona-Krise wollen wir Menschen zusammenbringen, die Hilfe benötigen und Hilfe anbieten können.
Unsere Zielgruppe: Ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Alleinstehende, Menschen in besonderen Lebenslagen, auch Menschen in Quarantäne aus Espelkamp und den dazugehörigen Ortschaften.
Ob Einkäufe, Spazierengehen mit dem Hund oder einfach jemand, mit dem man sich unterhalten kann, wenn die Einsamkeit in Quarantäne zu groß ist, wir versuchen jedem zu helfen, der die Hilfe wirklich benötigt.
Wie funktioniert’s?
Je nachdem ob Sie Hilfe benötigen oder anbieten möchten, einfach auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Hilfe suchen
Sie haben eine Frage, ein Anliegen, brauchen Unterstützung oder einfach einen Gesprächspartner.
Wir sind für Sie da und versuchen zu helfen.
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit:
Montag - Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr
und auch außerhalb per Mail
Hilfe anbieten
Sie haben Zeit und wollen helfen?
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit:
Montag - Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr
und auch außerhalb per Mail
Kooperationspartner
Wir halten zusammen und helfen
Datenschutz
Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der Betroffenen. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Stadt Espelkamp von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen folgendes mit:
Verantwortliche/r:
Stadt Espelkamp
vertreten durch den Bürgermeister
Wilhelm-Kern-Platz 1
32339 Espelkamp
info@espelkamp.de
Tel.: 05772 562-0
Datenschutzbeauftragte/r:
Datenschutzbeauftragte/r der Stadt Espelkamp
Wilhelm-Kern-Platz 1
32339 Espelkamp
datenschutz@espelkamp.de
Zweck und Notwendigkeit:
Die Stadt Espelkamp verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Aktion "Espelkamp hält zusammen".
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Unsere Kooperationspartner Quartiersmanagement Espelkamp, NachBarschaftsZentrum im Erlengrund, MitMenschen e.V., DRK-Seniorenbüro
Übermittlung an ein Drittland/internationale Organisation:
Eine Übermittlung der verarbeiteten Daten ist nicht vorgesehen.
Speicherdauer bzw. -kriterien:
Die Kooperationspartner verpflichten sich, die personenbezogenen Daten nach Ablauf der Hilfsaktion zu löschen.
Betroffenenrechte:
Auskunftsrecht (Art. 15)
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
Recht auf Löschung (Art. 17)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruchsrecht (Art. 21)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0,
Fax-Nr.: 0211 38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Widerruf:
Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Die Daten dürfen ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per
E-Mail an die E-Mail-Adresse info@espelkamp.de. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.
Sofern Sie die Einwilligung widerrufen erfolgt eine gleichzeitige Abmeldung von der Aktionsteilnahme "Espelkamp hält zusammen".