Heiraten in Espelkamp
Ein kleines Wort mit großer Bedeutung. So schön und romantisch eine Hochzeit ist - eine Eheschließung muss offiziell angemeldet werden und das bringt Papierkram mit sich. Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes stehen bei Fragen gern zur Seite.
Das Standesamt Espelkamp bietet Eheschließungen im Rathaus und im Schloss Benkhausen an.
Trauungen finden im Rathaus an jedem Arbeitstag vormittags zu den Öffnungszeiten sowie auch am dritten Samstag im Monat statt. Nach Absprache stehen ebenfalls am zweiten und vierten Samstag im Monat das Trauzimmer mit stilvollem Ambiente im Schloss Benkhausen sowie der dortige Park mit seiner malerischen Kulisse für Hochzeitsfotos zur Verfügung.
Auf besonderen Wunsch nimmt – im Rahmen des zeitlich möglichen - auch Bürgermeister Dr. Vieker die Trauung vor.
Für alle Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen im Standesamt (Bürgerbüro) zur Verfügung.
Die Standesbeamtinnen und Bürgermeister Dr. Vieker freuen sich über Ihre Terminanfrage.
Häufige Fragen
An welches Standesamt müssen wir uns wenden?
Zuständig für die Anmeldung Ihrer Hochzeit ist das Standesamt, in dessen Bezirk einer von Ihnen seinen Haupt- oder auch Nebenwohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Wenn Sie mehrere Wohnsitze haben, können Sie zwischen den zuständigen Standesämtern wählen.
Müssen beide Verlobte bei der Anmeldung vor Ort sein?
Ja, eigentlich sollten beide Verlobte die geplante Eheschließung persönlich im Standesamt anmelden. Ist jedoch einer von Ihnen aus einem wichtigen Grund verhindert, kann eine Vollmacht auf den anderen Verlobten oder einen Vertreter übertragen werden. In diesem Fall muss die Person, die nicht zur Anmeldung erscheinen kann, eine entsprechende Vollmacht vom Standesamt ausfüllen und unterschreiben.
Brauchen wir einen Termin, um die Anmeldung vorzunehmen?
Ja, bitte sprechen Sie einen Termin mit uns ab.
Was erwartet uns bei der Anmeldung?
Die Standesbeamtin betreut Sie während der kompletten Anmeldung. Es werden Ihre Unterlagen durchgesehen und der Ablauf der Trauung mit Ihnen durchgesprochen. Im Gespräch können Sie, wenn Sie möchten, ein wenig von sich erzählen. Diese Informationen können in die Traurede einfließen und ihr so eine persönliche Note verleihen.
Ist es eigentlich Pflicht Trauzeugen zu haben?
Nein, das ist allein Ihre Entscheidung. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht nicht.
Können wir unseren Ehenamen nachträglich ändern?
Nein, wenn der Ehename einmal festgelegt wurde, kann er nachträglich nicht mehr geändert werden. Bedenken Sie also, dass diese Entscheidung wohlüberlegt sein will. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema während der Anmeldung.
Können wir auch samstags heiraten?
Ja, in Espelkamp können Sie sich in an jedem 3. Samstag im Monat trauen lassen.
Können wir auch außerhalb des Rathauses heiraten?
Sie können sich auch im Trauzimmer im Schloss Benkhausen trauen lassen. Hier herrscht ein besonderes Ambiente und der Raum bietet Platz für Gesellschaften bis 60 Personen. Trauungen sind ausschließlich an jedem 2. und 4.Samstag des Monats möglich.
Wir wollen nicht in Espelkamp heiraten. Was müssen wir tun?
In diesem Fall verfahren Sie wie zuvor beschrieben. Wir leiten die Unterlagen an das ausgewählte Standesamt weiter. Genauso kann das Standesamt Espelkamp Eheschließungen von Paaren durchführen, die außerhalb von Espelkamp ihren Wohnsitz haben.
Was müssen wir sonst noch beachten?
Die Anmeldung der Eheschließung hat sechs Monate Gültigkeit. Nur innerhalb dieses Zeitraumes können Sie einen Trautermin festlegen.
Kann ich meinen Wunsch-Trautermin vorab reservieren lassen?
Ja, die Reservierung für einen Trautermin in Espelkamp kann vorab telefonisch unter der Telefonnummer (05772) 562-105 bis zu einem Jahr im Voraus entgegengenommen werden. In Monaten Oktober bis März kann es bei der Terminvergabe zu Einschränkungen kommen.
Trauzimmer
Trauzimmer im Rathaus
Das Trauzimmer im Rathaus der Stadt Espelkamp bietet Platz für 30 Personen. Trauungen im Rathaus finden vormittags zu den Öffnungszeiten sowie auch am dritten Samstag im Monat statt.
Der Zugang zum Trauzimmer erfolgt über Wilhelm-Kern-Platz. Für einen Sektempfang kann der Innenhof des Rathauses kostenfrei genutzt werden.
Trauzimmer im Schloss Benkhausen
Das Trauzimmer im Schloss Benkhausen bietet Platz für ca. 60 Personen. Termine für Trauungen können am zweiten und vierten Samstag im Monat stattfinden.
Für die Nutzung des Trauzimmers im Schloss Benkhausen fallen weitere Nutzungsgebühren an. Die Terminabsprache erfolgt mit dem Standesamt unter (05772) 562-105. Weitere Informationen “Heiraten im Schloss Benkhausen“.