Neues Klinikum im Lübbecker Land
Die Mühlenkreiskliniken und der Kreis Minden-Lübbecke als Eigentümer des Klinikverbundes bearbeiten seit 2021 intensiv die Entwicklungsperspektiven für die heimischen Krankenhäuser. Damals wurden vier alternative Szenarien, u. A. eine Sanierung im Bestand, öffentlich dargestellt und deren Vor- und Nachteile abgewogen. Wesentliche Faktoren waren Erreichbarkeit und medizinische Versorgungsqualität für die Menschen, Attraktivität für die Mitarbeiter in Zeiten von Fachkräftemangel und die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser.
Was hat der Kreistag bis jetzt entschieden?
Einstimmig hat sich der Kreistag im Oktober 2021 für die Variante mit zwei Krankenhaus-Neubauten entschieden: in Bad Oeynhausen und im Lübbecker Land. Zur Niederschrift der Kreistagssitzung.
Einstimmig hat der Kreistag im Februar 2022 die Kriterien für die Suche des am besten geeigneten Standortes für ein neues Krankenhaus im Lübbecker Land festgelegt. Zur Niederschrift der Kreistagssitzung.
Beschluss des Kreistages vom 31. Oktober 2022:
Der Kreistag beschließt, das Grundstück ,,Gabelhorst" in Espelkamp für einen möglichen Klinikneubau im Lübbecker Land vorzusehen.
Bei einem möglichen Neubau ist die Ost-West-Ausrichtung der baulichen Aniagen zu planen. Gieichzeitig soll der nördliche hochwertige Waldbereich bei den zukünftigen Planungen als ErhoIungswald für das Krankenhaus dargestellt und erhalten werden. Die Stadt Espelkamp wird gebeten, die entsprechenden Schritte zur planungsrechtlichen Umsetzung einzuleiten. Zusätzlich ist entlang der B239 ein Waldstreifen dauerhaft zu erhalten. Dieser dient als Lärm- und Staubpuffer zur Abgrenzung des neuen Krankenhauses. Als Kompensationsmaßnahme für die in Anspruch genornmene Waldfläche ist eine dreifache Aufforstung einzuplanen. Der Kreistag fordert den Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken auf, diese Vorgaben bei den nächsten Umsetzungsschritten zu berücksichtigen. Die Kreisverwaltung schließt eine Vereinbarung mit den Grundstückserwerbern mit dem Inhalt, dass bis zu einem endgültigen Baubeschluss keinerlei Rodungsmaßnahmen auf dem Grundstück durchgeführt werden. Zugleich wird die Kreisverwaltung beauftragt zu prüfen, inwiefern die Straße Gabelhorst für die Bauplanungen umgelegt oder zu einer Zufahrtsstraße umgewidmet werden kann. Gleichzeitig muss dann geprüft werden, wie bei einer Umlegung der Straße eine Anbindung des zukünftigen Krankenhauses an das Straßennetz erfolgen kann.
Des Weiteren fordert der Kreistag die Verwaltungsspitze erneut dazu auf, möglichst gemeinsam mit den hiesigen Landtagsabgeordneten Gespräche mit dem Land über weitere finanzielle Fördermittel aufzunehmen.
Warum kann nicht alles bleiben wie es ist?
Die Krankenhäuser in Lübbecke und Bad Oeynhausen sind in einem schlechten Zustand und benötigen dringend umfassende Sanierungsmaßnahmen. Es gibt zahlreiche Probleme wie defekte Wasserleitungen, mangelhafte Lüftung und Brandschutz, sowie Probleme mit Strom- Lind Gasleitungen, Fenstern, Sanitäranlagen, Fassade und Dach. lm Jahr 2021 gab es allein zwei Wasserrohrbrüche pro Woche im Durchschnitt.
Wieso soll es einen Neubau geben?
Die Krankenhäuser in Lübbecke und Bad Oeynhausen sind in einem schlechten Zustand und benötigen umfassende Sanierungen, die sehr teuer wären. Zudem haben die Gebäude strukturelle Defizite, die durch eine Sanierung nicht behoben werden könnten. Insbesondere fehlt es an Platz auf den Stationen und die Bereiche wie Notaufnahme, Intensivstation, Kreißsaal, OP und Diagnostikzentrum können aufgrund der Grundrisse nicht optimal angeordnet werden.
Ein weiterer Grund für den Bau eines neuen Krankenhauses ist der gesellschaftliche und politische Wille, die stationäre Krankenversorgung zu verändern. Krankenhausaufenthalte sollen kürzer werden und es werden mehr ambulante Eingriffe durchgeführt. Dafür benötigen Krankenhäuser andere Strukturen, wie zum Beispiel mehr Diagnostikräume und Eingriffsräume.
Die Landesregierung NRW hat dies erkannt und im neuen Krankenhauspian 2022 neue Anforderungen eingeführt. Statt der Anzahl an Betten gibt es jetzt sogenannte "Leistungsgruppen". Zudem wurde erstmals eine Zeitvorgabe für die Erreichbarkeit eines Grundversorgers festgelegt. Die Regierung belohnt Krankenhäuser, die sich auf diese Veränderungen einstellen, durch ein Förderprograrnm für Konzentration, Abbau von Doppelstrukturen und Standortschließungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Grundversorgung in der Region.
lst die Entscheidung für einen Neubau schon gefallen?
Es gibt bisher keinen endgültigen Beschluss für einen Neubau von Krankenhäusern in Lübbecke und Bad Oeynhausen. lm Juni 2022 haben jedoch der Kreistag und der Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken beschlossen, den vorgeschlagenen Weg mit den beiden Neubauten weiter zu verfolgen. Nun werden weitere Planungen durchgeführt, um auf dieser Grundlage eine finale Entscheidung über einen möglichen Bau zu treffen.
Welche wesentlichen Gründe gibt es für den Krankenhausneubau im Lübbecker Land?
• Keine jahrelange Belastung der Patientinnen und Patienten durch Lärm und Schmutz infolge von Baumaßnahmen im laufenden Betrieb
Gute Erreichbarkeit in zentraler Lage
• Höheres Leistungsangebot
• Bessere Versorgungsqualität
• Bessere personelle Ausstattung mit Ärztinnen / Ärzten und Pflegepersonal
• Höhere Wirtschaftlichkeit
• Fördermittel vom Land NRW
Welche Gründe sprechen für die Fläche Gabelhorst?
- Zentralität und verkehrliche Erreichbarkeit: Optimale Abdeckung des Altkreises Lübbecke - Erreichbarkeit in maximal 20 Minuten Fahrzeit. Direkte Anbindung zur B239 und Nähe zur L770. Bestmögliche ÖPNV-Anbindung: Bahnhof fußläufig erreichbar
- Attraktives UmfeId für Patienten und Beschäftigte: direkte Stadtnähe mit vielen Versorgungsfunktionen - Einkaufen, Erholung, KiTas, Schulen
- Flächenverfügbarkeit
- Planungsrechtliche Umsetzbarkeit ein Bebauungsplan ist dort auch tatsächlich möglich und bindet sich gut in eine kompakte Stadtentwicklung ein (kein Bau auf der „Grünen Wiese" - es passt zu den Zielen von Regionalplan und Flächennutzungsplan)
- Naturschutzfachlich: im Vergleich verschiedener Optionen am Ende die „verträglichere Variante".
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Krankenhausversorgung?
Es gibt wederhin eine Vielzahl von öffentlich verfügbaren lnformationsquellen, die den ganzen Prozess und auch die medizinischen Vorteile für die Menschen transparent dokumentieren:
https://www.muehlenkreiskliniken.de/home/neubau/faq
https://www.minden-luebbecke.de/Startseite/Entwicklungsperspektiven-der-M%C3%BChlenkreiskliniken-/
In dem Zusammenhang sei ausdrücklich auf das umfangreiche Geoportal des Kreises Minden-Lübbecke hingewiesen. Hier werden Themen wie Baurecht, Naturschutz, Klimadaten etc. auf der Basis von Karten leicht zugänglich und verständlich kostenlos bereitgestellt: https://www.minden-luebbecke.de/Service/GEOportal/